Beginn der Jagd
Was ist der Jagdstart?
Ein Verfolgungsstart ist eine Startart, die auf der letzten Etappe eines Etappenrennens verwendet wird, um den Gesamtsieger zu ermitteln. Dadurch wird sichergestellt, dass der erste Läufer, der die letzte Etappe beendet, auch der Gesamtsieger des gesamten Rennens ist.
Wie funktioniert das?
Etappenverlauf. Das Rennen besteht aus fünf Etappen. Die Zeit aus den ersten vier Etappen wird für jeden Teilnehmer addiert, um seine Gesamtposition und Zeitdifferenz zu ermitteln.
Altersklassen. Die Teilnehmer werden in verschiedene Altersgruppen eingeteilt.
Start der letzten Etappe
Erster Start. Der führende Teilnehmer in jeder Altersklasse startet um genau 10:00 Uhr.
Verfolgungsstart. Danach starten die anderen Teilnehmer jeder Altersklasse in einem Zeitabstand, der ihrem kumulierten Zeitunterschied zum Führenden in ihrer Klasse nach den ersten vier Etappen entspricht.
Beispiel: Wenn ein Teilnehmer 2 Minuten und 30 Sekunden hinter dem Führenden in seiner Altersklasse liegt, startet er bei 10:02:30.
Letzter Start. Teilnehmer, die mehr als 30 Minuten Rückstand auf den Führenden ihrer Altersklasse haben (basierend auf den Gesamtzeiten nach den vier Etappen), starten gemeinsam um 10:30 Uhr. Sie sind damit aus der direkten "Jagd" auf den Gesamtsieg raus, können aber noch um den Tagessieg mitfahren.
Wer zuerst die Ziellinie überquert, gewinnt. Aufgrund dieses gestaffelten Starts ist der Teilnehmer, der die Ziellinie auf der letzten Etappe als Erster überquert, der Gesamtsieger des gesamten Rennens in seiner Altersklasse.
Zielsetzung. Jagtstart schafft ein spannendes und leicht verständliches Finalrennen, bei dem die Läuferinnen und Läufer direkt gegeneinander um den Gesamtsieg antreten, ohne dass nach dem Zieleinlauf eine weitere Zeitberechnung erforderlich ist. Derjenige, der auf der 5. Etappe in jeder Altersklasse als Erster die Ziellinie überquert, ist der Sieger der Kongernes 5-dages, unabhängig davon, wann man die letzte Etappe startet.
Ein weiteres Beispiel:
Läufer 1 verwendet die folgenden Zeiten für die ersten vier Etappen:
E1: 10 Minuten
E2: 40 Minuten
E3: 40 Minuten
E4: 30 Minuten
Gesamtzeit: 120 Minuten
Läufer 2 verwendet die folgenden Zeiten für die ersten vier Etappen:
E1: 11 Minuten
E2: 41 Minuten
E3: 41 Minuten
E4: 31 Minuten
Gesamtzeit: 124 Minuten
In diesem Beispiel startet Läufer 2 auf der letzten Etappe 4 Minuten nach Läufer 1.
Wie funktioniert der Start der Jagd?
Wann soll ich anfangen?
Wenn Sie zu den schnellsten 30 Minuten nach dem Führenden in Ihrer Klasse gehören, erhalten Sie eine ganz bestimmte Startzeit - auf die Sekunde genau! Ihre genaue Startzeit finden Sie in der Startliste.
Wenn Sie mehr als 30 Minuten hinter dem Führenden liegen, starten Sie um genau 10.30 Uhr. Es ist ein normaler Start, genau wie bei den anderen Etappen.
Wie fange ich an?
Es gibt eine lange Warteschlange, eine sogenannte Schleuse
Wichtig: Betreten Sie die Schleuse 10 Minuten vor Ihrer eigenen Startzeit.
Wenn Sie in der Schleuse stehen, ist es wichtig, dass Sie in der richtigen Reihenfolge stehen. Vergewissern Sie sich bei Ihrem Vorder- und Hintermann, dass Sie im richtigen Verhältnis zu ihm stehen. Die Besatzung wird auch überprüfen, ob jeder so steht, wie er stehen sollte.
Es wird eine Startuhr geben, damit Sie die Uhrzeit sehen und Ihre eigene Startzeit im Auge behalten können.
Wenn Sie an der Reihe sind, legt Ihnen ein Mitglied der Crew eine Hand auf die Schulter. Genau in der Sekunde, in der du starten willst, lässt er dich los. Und dann geht's los!
Ihre Verantwortung:
Es liegt in Ihrer Verantwortung, pünktlich am Gate zu sein. Machen Sie einen Plan, damit Sie nicht zu spät zu Ihrem Start kommen.
Zur Erinnerung: Der Zweck des Verfolgungsrennens ist, dass derjenige, der als Erster die Ziellinie überquert, das gesamte Rennen gewinnt!